
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nach folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die durch Tierwohl Rosa - Physiotherapie & Osteopathie angeboten werden.
Die Inanspruchnahme der angebotenen Dienstleistungen ist nur durch vorherige Anerkennung der AGB möglich. Es gilt immer die zum Zeitpunkt der Buchung aktuelle Fassung. Die Praxis Tierwohl Rosa - Physiotherapie & Osteopathie ist jeder Zeot dazu berechtigt die AGB zu ergänzen oder zu ändern.
1. Anwendbarkeit der AGB
Diese AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen der Tierwohl Rosa- Tierphysiotherapie und Tierosteopathie (im Folgenden „Praxis“) und dem Tierhalter (im Folgenden „Kunde“) als Behandlungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff. BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien nicht schriftlich Abweichendes vereinbart wurde.
2. Behandlungsvertrag
(1) Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Kunde das generelle Angebot der Praxis annimmt und sich an die Tierphysiotherapeutin zum Zwecke der Beratung, Diagnose und Therapie wendet.
(2) Die Praxis ist berechtigt, einen Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, es um Beschwerden geht, die die Praxis aufgrund Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht behandeln darf, oder wenn dies zu einem Gewissenskonflikt führen würde.
(3) In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch der Praxis für bis zur Ablehnung entstandene Leistungen, einschließlich Beratung, erhalten.
3. Hinweise zu angewendeten Behandlungsmethoden
(1) In der Praxis werden in der Regel Methoden angewendet, die schulmedizinisch nicht anerkannt sind und nicht dem Stand der Wissenschaft entsprechen.
(2) Diese Methoden sind allgemein nicht kausal-funktional erklärbar und daher nicht zielgerichtet im klassischen medizinischen Sinne.
(3) Ein subjektiv erwarteter Erfolg der Methode kann weder in Aussicht gestellt noch garantiert werden.
4. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle weiteren Verträge, Behandlungen, Beratungen und Leistungen zwischen der Praxis und dem Kunden, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
5. Leistungen der Praxis
(1) Die Praxis erbringt physiotherapeutische, osteopathische und beratende Leistungen am Tier.
(2) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die angebotenen Leistungen die Konsultation eines Tierarztes nicht ersetzen.
(3) Die Praxis schuldet keinen bestimmten Behandlungserfolg, sondern die fachgerechte Durchführung der vereinbarten Leistung.
6. Terminvereinbarung und -absage
(1) Termine werden verbindlich per Whats App, E-Mail, mündlich oder telefonisch vereinbart.
(2) Kann ein Termin vom Kunden nicht wahrgenommen werden, muss die Absage mindestens 24 Stunden vorher erfolgen.
(3) Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen behält sich die Praxis vor, ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% der Behandlungskosten in Rechnung zu stellen.
(4)Verspätet sich der Kunde über 15 Minuten, ohne vorher bescheid gegeben zu haben, kann die Praxis die den Termin abbrechen oder die Behandlungszeit verkürzen(um den reibungslosen Praxisablauf nicht zu stören) und die entstandenen Fahrtkosten und Behandlung in Rechnung stellen
7. Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Leistungserbringung aktuellen Preise der Praxis.
(2) Die Vergütung ist unmittelbar nach der Behandlung in bar, per EC-Karte oder nach Vereinbarung per Überweisung fällig.
(3) Eine direkte Abrechnung mit Tierkrankenversicherungen erfolgt nicht. Der Kunde ist verpflichtet, die Behandlungskosten direkt an die Praxis zu zahlen. Auf Wunsch erhält der Kunde eine Rechnung, die er selbst bei seiner Versicherung einreichen kann.
8. Haftung
(1) Die Teilnahme an den Behandlungen erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden und seines Tieres.
(2) Der Kunde bleibt während der gesamten Behandlung Tierhalter im Sinne des § 833 BGB und haftet für alle durch sein Tier verursachten Schäden.
(3) Die Praxis haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
9. Mitwirkungspflicht des Kunden
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die Praxis vor Beginn der Behandlung vollständig über den Gesundheitszustand, bestehende Erkrankungen, Operationen, Medikamente oder Verhaltensauffälligkeiten des Tieres zu informieren.
(2) Unterlässt der Kunde diese Mitwirkungspflicht, übernimmt die Praxis keine Haftung für daraus resultierende Folgen.
10.Gesundheitszustand und Infektionskrankheiten
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die Praxis vor der Behandlung vollständig und wahrheitsgemäß über den Gesundheitszustand des Tieres zu informieren. Dazu gehören insbesondere ansteckende Erkrankungen oder Parasitenbefall (z. B. Giardien, Flöhe, Milben, Hautpilz, andere Infektionskrankheiten).
(2) Die Praxis behält sich vor, bei entsprechenden Angaben den Termin zu verschieben, besondere Schutzmaßnahmen zu ergreifen oder die Behandlung abzulehnen.
(3) Unterlässt der Kunde diese Mitteilung, haftet er für alle daraus entstehenden Schäden, Aufwände und Folgekosten (z. B. zusätzliche Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen, Verdienstausfall durch Schließung der Praxis).
11.Sicherheit und Maulkorbpflicht
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die Praxis vor Beginn der Behandlung über Aggressionsverhalten oder Beißvorfälle des Tieres zu informieren.
(2) Die Praxis behält sich vor, das Tragen eines geeigneten Maulkorbes anzuordnen, wenn dies zum Schutz der Therapeutin oder Dritter erforderlich ist.
(3) Kommt der Kunde dieser Anordnung nicht nach, kann die Behandlung abgebrochen oder verweigert werden.
(4) Der Kunde haftet für alle Schäden, die durch ein aggressives Verhalten oder einen Biss seines Tieres entstehen.
12.Behandlungen mit tierärztlicher Verordnung
(1) Bestimmte Behandlungsarten, insbesondere Lymphdrainagen und Blutegeltherapien, dürfen nur auf Grundlage einer gültigen tierärztlichen Verordnung durchgeführt werden.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, eine entsprechende schriftliche Verordnung vor Behandlungsbeginn vorzulegen.
(3) Liegt keine tierärztliche Verordnung vor, kann die Praxis die Behandlung ablehnen oder verschieben.
13.Vorbereitung des Tieres
(1) Der Kunde verpflichtet sich, die vom Praxispersonal vorgegebenen Hinweise zur Vorbereitung des Tieres einzuhalten.
(2) Insbesondere ist sicherzustellen, dass das Tier mindestens 2 Stunden vor der Behandlung keine größere Mahlzeit erhält, um gesundheitliche Risiken (z. B. Magendrehung beim Hund) zu vermeiden.
(3) Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise kann die Praxis die Behandlung verschieben oder ablehnen.
14.Hausbesuche
(1)Bei Hausbesuchen werden Fahrtkosten erhoben.
(2) Für die Anfahrt werden zusätzlich zum Behandlungspreis Fahrtkosten berechnet:
bis 5 km Umkreis ab Praxisstandort: kostenfrei
ab 5 km: 0,50 € pro gefahrenem Kilometer (einefache Fahrt)
ab 60 km Entfernung: individuelle Vereinbarung.
(3) Der Kunde stellt sicher, dass am Behandlungsort eine ruhige, sichere und geeignete Umgebung für die Behandlung zur Verfügung steht. Dazu gehören ausreichend Platz, eine saubere Unterlage/ Umgebung sowie ggf. Strom- oder Lichtquellen.
(4) Bei Pferden ist Voraussetzung, dass diese trocken und sauber vorgestellt werden. Stellt der Kunde ein nasses oder stark verschmutztes Tier zur Behandlung vor, kann die Praxis die Behandlung abbrechen und dennoch den vollen Preis berechnen.
(5) Die Praxis behält sich vor, die Behandlung abzubrechen oder abzulehnen, wenn die Sicherheit von Therapeutin, Tier oder Kunde nicht gewährleistet ist.
15.Foto- und Videoaufnahmen
(1) Die Praxis ist berechtigt, während der Behandlung Fotos oder Videos zu Dokumentationszwecken aufzunehmen.
(2) Eine Verwendung für Fortbildung oder Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Webseite, Social Media) erfolgt ausschließlich mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Kunden.
(3) Die Praxis hat an allen Texten,Bildern und Filmen, die auf der Website veröffentlicht werden Urheberrechte. Ohne die schriftliche Einwilligung der Praxis dürfen die Texte,Bilder und Filme nicht Verwendet, Kopiert oder verbreitet werden.
16. Zahlungsfristen und Verzug
(1) Wird die Vergütung nicht unmittelbar nach der Behandlung gezahlt, gilt ein Zahlungsziel von 14 Tagen ab Rechnungsdatum.
(2) Nach Ablauf dieser Frist befindet sich der Kunde ohne weitere Mahnung im Zahlungsverzug.
(3) Für jede Mahnung können Mahngebühren von. 5,00 € erhoben werden. Zusätzlich können Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe verlangt werden.
17.Höhere Gewalt / Ausfall durch Praxis
(1) Kann ein Termin aus Gründen höherer Gewalt (z. B. Krankheit der Therapeutin, Unfall, Naturereignisse) nicht stattfinden, wird der Kunde schnellstmöglich informiert.
(2) In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Bereits gezahlte Gebühren für nicht erbrachte Leistungen werden vollständig erstattet oder auf Wunsch mit einem neuen Termin verrechnet.
18.Datenschutz
Die personenbezogenen Daten des Kunden sowie tiermedizinische Informationen werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden oder wenn eine gesetzliche Pflicht besteht.
19.Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen AGB unberührt.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist sitz der Praxis.



